Datenschutzerklärung

Mit den folgenden Datenschutzhinweisen erläutern wir Ihnen, welche personenbezogenen Daten (nach Art. 4 Nr. 1 der DSGVO) wir von Ihnen verarbeiten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, beispielsweise im Zuge der Nutzung unseres Angebotes oder unserer Dienstleistungen.

 

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle (nach Art. 4 Nr. 7 der DSGVO) für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist:
Varietee
Ulrike Eisenhauer
Marktplatz 3
68526 Ladenburg
E-Mail: info@varie-tee.de.de

 

Definitionen

Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person. Darunter fallen Informationen und Angaben wie Ihr Name, Ihre Adresse oder sonstige Postanschrift, die Telefonnummer oder auch Ihre E-Mail-Adresse.

Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis ablegt. Da Cookies nur einfache Dateien und keine ausführenden Programme sind, geht von ihnen keine Gefahr für den Computer aus. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Durch diese Cookies kann z.B. festgestellt werden, ob Sie eine Webseite schon einmal besucht haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser allerdings so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden oder vor dem Speichern eines Cookies eine explizite Zustimmung erforderlich ist. Außerdem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies ggf. zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.

 

Zweck der Datenverarbeitung

Das Unternehmen nutzt und speichert personenbezogene Daten im Rahmen der angebotenen Dienstleistungen für die folgenden Zwecke nur, wenn Sie den AGB und Datenschutzbestimmungen ausdrücklich zugestimmt haben:

  • bei der Geschäftsanbahnung
  • bei der Warenbestellung (insbesondere Vorname, Nachname, postalische Adresse, Bankkontodaten, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • bei der Registrierung für einen Webshopzugang
  • bei der Kontaktaufnahme mit uns
  • bei Partnereinträgen
  • im Bewerbungsverfahren

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), b (Vertragserfüllung), c (gesetzliche Vorgabe) und f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Die personenbezogenen Informationen werden nur innerhalb der Gesellschaft genutzt und nur an solche Unternehmen weitergegeben, die an der Erfüllung der abgeschlossenen Verträge oder sonst bei der Leistungserbringung beteiligt sind. Wenn erforderlich, haben wir zu Ihrem zusätzlichen Schutz einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit diesen Unternehmen abgeschlossen.

 

Datenverarbeitung bei der Nutzung unserer Webseite

Die Nutzung der Webseite ist eingeschränkt auch ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Es werden Zugriffsdaten mit Personenbezug gespeichert, sofern innerhalb der Webseite die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht. Personenbezogene Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert und verarbeitet. Die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Alle Daten werden auf Basis des SSL-Verfahrens verschlüsselt. Mit Angabe der Daten erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese im Zuge der nachfolgend genannten Anwendungen genutzt und gespeichert werden.

 

Kundenkonto

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Welche Daten verarbeitet werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Bei der Registrierung für einen Webshopzugang werden die eingegebenen Daten für die Einrichtung eines Kundenkontos verwendet und zum Zweck der Nutzung des Angebotes verarbeitet. Dazu gehören: Name, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer. Nach dem Einrichten eines Webshopzugangs erhält der Nutzer eine E-Mail mit seinen Zugangsdaten (Benutzername und Passwort). Im Rahmen des Kundenkontos können die getätigten Bestellungen, sowie die Kontodaten, z.B. die Rechnungs- und Lieferungsadresse aufgerufen werden.

Zur Abwicklung einer Bestellung und der Zahlung werden die folgenden Daten zwingend verarbeitet: Vor- und Nachname, postalische Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Der Rechnungsversand erfolgt per E-Mail.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs. 1 lit. a, b + f der DSGVO. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange wie nötig. Wenn Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigt werden oder hierfür keine Rechtsgrundlage mehr besteht, werden die Daten spätestens nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen (10 Jahre) gelöscht. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten aus technischen Gründen nicht löschen können, werden diese Daten für die weitere Verwendung gesperrt. Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre personenbezogenen Daten vorzeitig sperren zu lassen.

 

Übermittlung an Dritte

Für die Auslieferung der Ware durch externe Dienstleister gibt Varietee die für die Abwicklung der Bestellung notwendigen Angaben an diese Unternehmen weiter. Folgende Daten werden übermittelt: Firma, postalische Anschrift und bestellte Produkte, ggf. auch Name der Kontaktperson, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wir leiten niemals Daten über Zahlungsmittel weiter. Alle Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, die Daten nur für die Abwicklung der Bestellung und nicht für andere Zwecke, insbesondere Werbung, zu nutzen. Varietee betreibt keinerlei Adressvermarktung.

 

Datenschutz im Bewerbungsverfahren

Zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir personenbezogene Daten von Bewerbern. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (wie Namen, Anschrift und Kontaktdaten), Angabe zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Schulausbildung oder Angaben zur beruflichen Weiterbildung sein oder andere Angaben, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln. Zweck der Datenverarbeitung ist das Besetzen einer vakanten Stelle. Rechtsgrundlage ist § 26 Abs. 1 i. V.m Abs. 8 S. 2 BDSG (2018) und Art. 6 Abs. 1 lit. a der DSGVO.

Bei Zustandekommen eines Arbeits- bzw. Anstellungsvertrages werden Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und weiterverarbeitet. Hierbei werden die gesetzlichen Vorschriften gemäß § 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. c und f und § 7 Abs. 7 Arbeitsgesetz berücksichtigt. Bei einer Absageentscheidung werden die Bewerbungsunterlagen maximal 6 Monate aufbewahrt. Rechtsgrundlage hierfür ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO unser Interesse daran, unserer Beweispflicht im Falle eines Verfahrens nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) nachkommen zu können.

Sollten wir Ihre Bewerbungsunterlagen und damit Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der erneuten Kontaktaufnahme bei zukünftigen Vakanzen längerfristig in unserem Bewerberpool aufnehmen, geschieht dies nicht ohne Ihre vorherige schriftliche Einwilligung. Auch, wenn Sie Ihrerseits auf uns zukommen und eine längere Aufbewahrung wünschen, ist dies möglich. Im Falle einer vorliegenden Einwilligung für eine verlängerte Datennutzung bewahren wir Ihre Bewerbungsunterlagen maximal 2 Jahre auf.

Sofern die Erhebung oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.

 

E-Mail Newsletter

In unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter werden wir Sie über unsere Angebote, aktuelle Neuigkeiten und Services informieren.

Wir verwenden zum Versand unseres Newsletters den Anbieter Mailjet SAS, Mailjet GmbH, Friedrichstr. 68, 10117 Berlin.

Die bei der Registrierung bzw. beim Vertragsabschluss gespeicherte Email-Adresse wird an Mailjet GmbH übermittelt und verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a, b + f DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG. Mailjet GmbH ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Mailjet GmbH ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.mailjet.de/sicherheit-datenschutz/

Die Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in den Newsletter-Versand via Mailjet GmbH und die statistischen Webanalysen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters oder senden Sie uns eine E-Mail an: info@varie-tee.de

 

Kontaktaufnahme per E-Mail

Auf unserer Webseite ist eine E-Mail-Adresse zu uns implementiert. Sofern Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir die in der E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten. Sofern Sie die angebotenen Formulare zur Kontaktaufnahme nicht nutzen, findet keine darüber hinausgehende Datenerhebung statt.

 

Zusenden von Informationen über ähnliche Produkte

Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die beschriebene Kontaktmöglichkeit (auch info@varie-tee.de) widersprechen.

 

Cookies

Wir verwenden für unsere Webseiten Cookies. Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Webseiten für die Nutzer zu vereinfachen und die Funktionalität zu ermöglichen. Mit dem Setzten von Cookies kann unser Webserver Ihren Browser, Ihre individuellen Einstellungen in unseren Webseiten und gegebenenfalls Teile der Anmeldedaten in verschlüsselter Form erkennen, Ihnen auf diese Weise die Benutzung unserer Seiten erleichtern.

Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für dies ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Wechsel der Seite wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Über Ihre Browsereinstellungen haben Sie die Möglichkeit, Cookies abzulehnen, Cookies von Ihrem Rechner zu löschen, Cookies zu blockieren oder vor dem Setzen eines Cookies angefragt zu werden. Bei Deaktivierung von Cookies für unsere Webseite, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.

 

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch sowie Übertragbarkeit

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Wir erteilen Ihnen auf Antrag jederzeit kostenlos Auskunft darüber, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und wenn ja, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Ein Recht auf Auskunft besteht nicht, soweit durch die Auskunft Informationen offenbart würden, die nach einer Rechtsvorschrift oder ihrem Wesen nach, insbesondere wegen der überwiegenden berechtigten Interessen eines Dritten, geheim gehalten werden müssen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten über Sie jederzeit vom Verantwortlichen berichtigen zu lassen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen bzw. für die weitere Verwendung sperren, wenn das Löschen aus technischen Gründen nicht möglich ist, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 a - f DSGVO genannten Gründe vorliegt. Sind die Daten zur Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen des Art. 18 Abs. 1 a -d der DSGVO gegeben ist.

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Sofern Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben und diese widerrufen, bleibt die bis zum Zeitpunkt dieses Widerrufs erfolgte Verarbeitung hiervon unberührt.

Auskunfts-, Berichtigungs-, Löschungs- oder Einschränkungsbegehren sowie der Widerruf bzw. der Widerspruch bezüglich der weitergehenden Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch eventuell an uns erteilte Einwilligungen, können wie folgt erklärt werden:

per Post:
Varietee
Marktplatz 3
68526 Ladenburg

per Telefon:
06203 8636900

per E-Mail:
info@varie-tee.de

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie unserem Unternehmen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, ohne dass wir Sie daran hindern, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

 

Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit diese Erklärung zum Datenschutz unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben zu ändern.

Stand Mai 2018